Information

Die Kinderkrippe verfügt über einen großen Spiel- und Aufenthaltsraum, zwei Schlaf- und Ruheräume, eine moderne Küche, ein kindgerecht eingerichtetes Bad sowie über einen eigenen, direkt zugänglichen, Garten.

Unsere Krippe wird von der Stadt München sowie durch die Gemeinden Planegg, Gräfelfing, Krailling und Gauting unterstützt.

Zusätzlich werden die Klopferspitzchen von den Max-Planck-Institute für Biologische Intelligenz und für Biochemie materiell und ideell unterstützt.

 

Kosten

Die Kosten belaufen sich zur Zeit auf 350 Euro monatlich. Für das Mittagessen werden zusätzlich 3,30 Euro pro Tag erhoben und für das Frühstück 20 Euro pro Monat. Der Vereinsbeitrag beträgt 20 Euro pro Jahr. Als Kaution wird der doppelte Monatsbeitrag erhoben.

 

Wenn Sie Fragen haben, erreichen Sie die Krippenleitung Frau Heidi Nöll telefonisch unter der Nummer 089/8578-2742 (täglich von 13:15-14:15 Uhr).

 

Anmeldung

Wenn Sie Ihr Kind in unserer Kinderkrippe anmelden möchten, füllen sie bitte den folgenden Antrag leserlich aus und senden ihn uns per Email (präferiert), per Post oder per Fax. Plätze sind in der Regel immer im September verfügbar und die Platzvergabe erfolgt im Frühjahr.

Download
Anmeldeformular_2023.pdf
Adobe Acrobat Document 142.2 KB

Team

Wir sind das Klopferspitzchen-Team: Eine Leiterin (Erzieherin), zwei Kinderpflegerinnen sowie ein FSJler arbeiten zusammen und betreuen 11 Kinder.

Öffnungszeiten

Mo-Do: 8:00 - 17:00 Uhr

Fr: 8:00 - 15:30 Uhr

 

Bringzeit: 8:00 bis 8:45 Uhr

Abholzeit:  12:15 - 12:30 oder 15:00 - 17:00 Uhr (Mo-Do)
                  12:15 - 12:30 oder 15:00 - 15.30 Uhr (Fr)

Tagesblauf

8:45-9:45 Uhr: Freispiel mit Beschäftigungen wie z.B. Kneten, Malen

9:45-10:00 Uhr: Essen (gemeinsames Frühstück)

10:00-10:30 Uhr: Gemeinsames Aufräumen, Kreis mit Liedern, Spielen oder Bilderbuchbetrachtung, etc.

10:30-11:30Uhr: Anziehen üben, Spielen im Garten

11:30-12:15 Uhr: Gemeinsames Mittagessen (Das Mittagessen wird durch einen auf Kinderessen spezialisierten Lieferdienst angeliefert.)

12:15-13:00 Uhr: Vorbereitung zum Schlafengehen, z.B. Buch anschauen, singen

13:00-14:30 Uhr: Mittagsschlaf/Ruhezeit

14:30-15:00 Uhr: Gemeinsames wach werden

15:00-15:30 Uhr: Nachmittagssnack (Obst) und Beginn der Abholzeit

15:30-17:00 Uhr: Freispiel drinnen und draußen

 

Dieser Tagesablauf ist natürlich variabel und wird situationsbedingt flexibel angepasst

Schliesszeiten 2022/2023

                                                      Vom                                 Bis                                              Schließtage
Weihnachten                                27/12/2022                     30/12/2022                                         4
Jahreswechsel (1. und 6 auch zu)        02/01/2023                     05/01/2023                                         4                  
Ostern                                           11/04/2023                     14/04/2023                                         4
Pfingsten (2.Woche, Fronleichnam)         05/06/2023                     09/06/2023                                         4
Sommer                                        07/08/2023                     25/08/2023                                        14
Weihnachten                                27/12/2023                     29/12/2023                                         3